Sie möchten Ihr Dach sinnvoll nutzen und dabei etwas Gutes für die Umwelt tun – aber ohne Einmal-Investitionen, Aufwand oder Bürokratie? Ob Eigenheim, Gewerbeimmobilie oder öffentliche Einrichtung: Wir haben die Lösung für Sie!
Mit stromdach+ verwandeln wir Ihr Dach in eine nachhaltige Stromquelle. Sie stellen uns Ihre Dachfläche zur Verfügung, wir übernehmen den Rest: von der Planung und Installation bis zur Wartung und dem Betrieb – alles aus einer Hand. Und das Beste: Sie genießen den produzierten Solarstrom, ganz nach Ihrem Bedarf, zu einem monatlichen Fixpreis. Ohne Risiko.
Lehnen Sie sich zurück und lassen Sie die Sonne für sich arbeiten – mit stromdach+.
Ihr Beitrag besteht aus zwei Komponenten:
Systempreis (monatlich):
Dieser wird nach einer einfachen Formel berechnet:
Investitionssumme ÷ 1.000 × Faktor X.
Zuzüglich der jeweils gültigen gesetzlichen Mehrwertsteuer von aktuell 19 %.
Grundpreis (jährlich):
Der Grundpreis ist ein fixer Betrag für unseren Rundumservice – von der Wartung bis zur Betreuung. Der Grundpreis beträgt, unabhängig von der Höhe der Investitionssumme, jährlich 201,60 € netto (239,90 € brutto).
Ein Rechenbeispiel:
Liegt die Investitionssumme bei 12.000 €, berechnet sich der monatliche Systempreis im ersten Jahr wie folgt: 12.000 € / 1.000 x Faktor 8 = 96 €
1
Keine Limits! Nutzen Sie so viel produzierten Solarstrom, wie Sie benötigen.
Keine Limits! Nutzen Sie so viel produzierten Solarstrom, wie Sie benötigen.
2
Gibt es nicht! Sie zahlen lediglich eine feste monatliche Pauschale.
Gibt es nicht! Sie zahlen lediglich eine feste monatliche Pauschale.
3
Für Sie kein Stressfaktor! Durch Ihren eignen Solarstrom sind Sie unabhängiger von steigenden Strompreisen.
Für Sie kein Stressfaktor! Durch Ihren eignen Solarstrom sind Sie unabhängiger von steigenden Strompreisen.
4
Lehnen Sie sich zurück. Wir übernehmen sämtlichen Planungs-, Wartungs- oder Organisationsaufwand für Sie!
Lehnen Sie sich zurück. Wir übernehmen sämtlichen Planungs-, Wartungs- oder Organisationsaufwand für Sie!
5
Sie leisten mit Ihrem eigenen grünen Solarstrom einen aktiven Beitrag zum Klimaschutz!
Sie leisten mit Ihrem eigenen grünen Solarstrom einen aktiven Beitrag zum Klimaschutz!
6
Setzen Sie gesetzliche oder politische Verpflichtungen ohne Invest und Verwaltungsaufwand um!
Setzen Sie gesetzliche oder politische Verpflichtungen ohne Invest und Verwaltungsaufwand um!
7
Ihre Ansprechpartner:innen vor Ort haben ein offenes Ohr für Sie – bei Fragen, Problemen & Sicherheiten.
Ihre Ansprechpartner:innen vor Ort haben ein offenes Ohr für Sie – bei Fragen, Problemen & Sicherheiten.
Sie haben sich bereits beraten lassen oder sogar schon ein Angebot? Dann lassen Sie uns das Angebot zukommen, wir prüfen es und können Ihnen auf dieser Basis stromdach+ anbieten.
Oder Sie sind noch auf der Suche nach einem geeigneten Unternehmen? Kein Problem – wir können Ihnen einen kompetenten Handwerksbetrieb empfehlen. Der Betrieb wird von Anfang an in die Planung und Konzeption der Anlage einbezogen. Sie selbst müssen sich um nichts kümmern.
1
2
Beratung durch stromdach+ Fachpersonal.
Beratung durch stromdach+ Fachpersonal.
3
Passt eine PV-Anlage aufs Dach? (Stadtwerk, ausgewählter Handwerksbetrieb & Sie)
Passt eine PV-Anlage aufs Dach? (Stadtwerk, ausgewählter Handwerksbetrieb & Sie)
4
Sie erhalten Ihr Angebot und bestellen stromdach+.
Sie erhalten Ihr Angebot und bestellen stromdach+.
5
Bau der Anlage und gemeinsame Abnahme
Bau der Anlage und gemeinsame Abnahme
6
Strom von PV-Anlage nutzen und Geld sparen!
Strom von PV-Anlage nutzen und Geld sparen!
stromdach+ lässt sich nur bedingt mit einem Kauf einer Anlage vergleichen, da Sie sich beim Kauf und Betrieb einer PV-Anlage selbst um alle Aspekte von Konzeption, Handwerker-Auswahl über Angebotsbewertung, Technikfragen, Wartung, Instandsetzung usw., kümmern müssen.
Bei stromdach+ sind Sie von allen diesen Tätigkeiten entlasten und können unbeschwert den erzeugten Sonnenstrom nutzen bzw. den Solarpflichten nachkommen.
Das Geld, das Sie beim Kauf einsetzen würden (und ggf. finanzieren müssten) bleibt für weitere Anschaffungen und Investitionen erhalten.
Die Standardlaufzeit beträgt 20 Jahre. Kürzere Laufzeit sind möglich, sprechen Sie uns an.
Während der Vertragslaufzeit reparieren wir die Anlage auf unsere Kosten und ersetzen alle defekten Teile. Das gilt selbstverständlich auch für den Fall eines Totalschadens.
Wir konzipieren eine Anlage gemäß Ihren Wünschen mit allen notwendigen Bestandteilen. Dies sind i.d.R. die PV-Module, der Wechselrichter und – falls beauftragt – der Batteriespeicher. Natürlich gehört dazu auch die Verkabelung. Nicht dazu gehören die Messeinrichtungen (Stromzähler) und Anpassungen an die vorhandene Elektro-Installation.
In einem solchen Fall sieht der zwischen Ihnen und uns geschlossene Vertrag vor, dass Sie dem neuen Eigentümer im Kaufvertrag die Weiterführung des stromdachplus-Vertrags auferlegen. Bedeutet: Der neue Eigentümer übernimmt alle Rechte und Pflichten.
Am Ender der Vertragszeit entfernen wir die Anlage wieder von Ihrem Dach.
stromdach+ kann typischerweise bei PV-Anlagen bis 30 kWp genutzt werden. Bei größeren Anlagen beraten wir Sie gerne.
Insofern es zum Zeitpunkt der Anlagenplanung ein öffentliches Förderprogramm gibt, beraten wir Sie gerne.
Nein, unsere Berater erfragen gezielt die notwendigen Daten und erledigen alle Formalitäten für Sie.
Nicht viel. Normalerweise besichtigen wir zusammen mit dem Handwerks-Unternehmen, welches die Installation vornehmen soll, an einem Termin Ihrer Wahl die Immobilie. Bei diesem Termin sind Sie sinnvollerweise dabei.
Aus einem monatlichen Systempreis, der von der Investitionssumme der Anlage abhängig ist und einem festen jährlichen Grundpreis.
Der monatliche Systempreis wird nach einer einfachen Formel berechnet: Investitionssumme / 1.000 x Faktor X. Probieren Sie es einfach einmal mit unserem PV-Check aus. Dazu kommt die jeweils gültige gesetzlichen Mehrwertsteuer (aktuell 19%).
Der jährliche Grundpreis dient zur Deckung der Kosten rund um die PV-Anlage, z. B. Versicherung, Wartung etc.
Gerne empfehlen wir Ihnen qualifizierte Handwerks-Unternehmen in Ihrer Nähe.
Selbstverständlich. Wenn das Unternehmen entsprechend qualifiziert ist, steht dem Nichts im Wege.
Bringen Sie gerne das Angebot Ihres Handwerkers mit. Wir prüfen es und kümmern uns um alle weiteren Schritte.
Grundsätzlich ja. Über die genaue Verpflichtung und wie sie diese mit stromdach+ erfüllen können, informieren wir Sie gerne.
Ja, die Anlage verbleibt in unserem Eigentum und wir versichern sie gegen die typischen Risiken.
Bei der Planung der Anlage zusammen mit dem spezialisierten Handwerke-Unternehmen werden Sie zu diesen Fragen beraten und die notwendigen Zähler werden eingeplant. Messeinrichtungen, also Zähler, gehören nicht zum Leistungsumfang von stromdach+.
Kurz gesagt: Immer. Dabei gilt: Je mehr Solarstrom Sie selbst verbrauchen, desto höher ist Ihr Einsparpotential. Denn die Stromkosten haben sich seit der Jahrtausendwende mehr als verdoppelt – dagegen sind die Anschaffungskosten von Photovoltaikanlagen gesunken. Es ist also gerade für private Haushalte deutlich günstiger, den Strom mit einer Photovoltaikanlage selbst zu produzieren und direkt zu verbrauchen als konventionell erzeugten Strom zu beziehen.
Ja. Ab dem Zeitpunkt der Installation und Inbetriebnahme der Photovoltaikanlage produziert die Anlage Ökostrom.
Das ist kein Problem. Entscheiden Sie sich für einen optional erhältlichen Speicher, können Sie zunächst einmal den dort gespeicherten Solarstrom zu jeder Tages- und Nachtzeit verbrauchen.
Zusätzlich können Sie mit uns einen optionalen Stromliefervertrag abschließen. Wir liefern Ihnen dann denn noch benötigten Ökostrom zu den auf unserer Internetseite beschriebenen Konditionen. Dieser Vertrag ist nicht Bestandteil von stromdach+.
Ja, das lohnt sich trotzdem. Die meisten Haushalte verbrauchen größere Strommengen in den Morgen- und Abendstunden. Dann kann eine Ost-West-Ausrichtung sogar effektiver sein als eine reine Südausrichtung, denn morgens steht die Sonne im Osten und abends im Westen.
Nein, unser Angebot richtet sich nur an Immobilieneigentümer.
Team stromdach+
E-Mail: energieservice@stadtwerke-herford.de
Telefon: 05221 922-353